Programm “Ethno-Eko 50 Plus”

Wir trugen für lange Zeit die Idee der Bildung von Arbeitsplätzen durch Wiederaufleben von Volksgewerben  in sogenannten strukturschwachen Wolhynien Gebieten  aus.  Und vor kurzem entwickelten wir ein Programm "Ethno-Eko 50 plus". Das heißt, ein Programm der Schaffung von Arbeitsplätzen in strukturschwachen Gebieten.  Regionen der Einführung:  Wolhynien und Rivne Gebiete der Ukraine.  Dort, genauso wie in einigen anderen Regionen, gibt es eine große Anzahl von Arbeitslosen, vor allem jene Menschen, die zu der Altersgruppe "50 plus" (vor allem Frauen) gehören.  Behörden haben verboten, sie ins  Arbeitslosenregister einzutragen, in dem sie  argumentieren, dass solche Menschen Grundstücke und eine Hauswirtschaft besitzen.  In Anbetracht dessen, dass der Bevölkerung von strukturschwachen Gebieten Möglichkeiten im Grunde  entnommen werden,  zu Hause  eine Arbeit zu finden, sind mehrere dazu gezwungen, die Arbeit außerhalb ihres  Gebiets oder sogar außerhalb der Ukraine zu suchen.  Aus diesem Grund verlassen junge Menschen ihre Heimat, was zur Alterung der Bevölkerung führt.

 

In diesen Regionen wurden Volksgewerbe, insbesondere Weben, Anfertigung von Kleidern mit Zeichen der Volkskunst, Weberei, Stickerei u.a. im letzten Jahrhundert sehr verbreitet.  In manchen Dörfern gibt es immer noch Frauen, die fähig sind,  auf Webstühlen Leinwand zu weben, die zuvor sowohl aus Lein-, als auch aus Hanffäden erzeugt war.  Da der Flachsbau verfiel und Hanfbau rechtlos wurde, war diese Branche des Volksgewerbes praktisch zerstört.  Sein Wiederaufleben ist nicht nur von großer wirtschaftlicher, sondern auch kultureller und ethnischer Bedeutung.  Und angesichts der Tatsache, dass die Produktion von Leinwand, Decken, Läufern, Servietten und Anfertigung von Kleidern absolut sauber und umweltfreundlich ist, gibt die Einführung des vorgeschlagenen Projekts eine einzigartige Möglichkeit, Arbeitsplätzen zu schaffen und dabei vollständig umweltfreundliche Produktion zu haben.

 

Zu der Hauptaufgaben des Projekts gehören:

•  Wiederaufleben der Volksgewerbe;

• Bildung von umweltfreundlichen Betrieben in strukturschwachen Gebieten;

• Schaffung von Arbeitsplätzen für Bürger des fortgeschrittenen Alters;

• Erneuerung des “Dialogs von Generationen” - die Übertragung von Omas Erfahrungen zu Enkelkinder.

 

Die Arbeitsplätze, die wir im Rahmen von diesem Projekt bilden wollen, bringen keinen Schaden der Umwelt.  Dies ist einer der Vorteile des Projekts "Ethno-Eko 50 plus."

 

Auf den Webstühlen, die noch  in manchen Familien in Wolhynien aufbewahrt wurden, und auf denen, die in anderen Gebieten erworben wurden,  ist heutzutage die Erzeugung von Leinwand, Decken, Servietten, altertümlichen Läufern u.a. in Gang gebracht . Zunächst erlernen Senioren, die Interesse daran nahmen, mit Hilfe von Meistern, die Fertigkeit im Weben haben, eine Fertigungstechnik von Webwaren aus Hanf und Lein, vor allem häusliche Hanf- und Leinwand, woraus Wolhynier  ihre Kleidung in der Vergangenheit nähten.  Dann bekommen die geschulte Weber  Garn (aus Hanf und Leinen) und  beginnen mit der Herstellung ihrer eigenen Leinwand.

 

Ohne diesen Plan auf die lange Bank zu schieben, hat USU schon 6 Webstühle gekauft, die für das Erlernen der alten Weberei gebraucht werden. Bald werden Meisterinnen, die schon die Weberei und Näherei gemeistert haben,  ihre eigenen und Nachbarkinder und Enkelkinder das Weben lehren. Und in der letzten Phase der Programmeinführung "Ethno-Eko 50 plus" werden junge Weberinnen und Näherinnen, die ihr Fach der Erzeugung von ethnischem Gewebe,  verschiedener Schürzen, Röcken und anderer Kleidung dazu auch  Servietten und Läufern gemeistert haben,  selbstständige Herstellung der Produktion beginnen.

 

Die erwartete Resultate der Projekteinführung:

1. Neue Arbeitsplätze in strukturschwachen Gebieten.

2. Heranziehung von Menschen des fortgeschrittenen Alters zu gemeinnütziger Arbeit. Unterstützung des Kampfes gegen Armut.

3. Gewährleistung  der 100 Prozent Umweltfreundlichkeit der Produktion.

4. Wiederaufleben von Volksgewerben, Wiedergabe von ethnischen Traditionen  der Kleidung und der Lebensweise von Dörfern.

                                                      5. Unterstützung des Generationendialogs, Gewährleistung der 

                                                      Nachfolge in Volksgewerbe.

 

загрузка...
Blogs
Dziobak Volodymyr Dziobak Volodymyr РОЗДУМИ ПРО НАДВАЖЛИВЕ або ЧОМУ НАШІ ОЛІГАРХИ СТАЛИ МОГИЛЬЩИКАМИ НИНІШНЬОЇ УКРАЇНИ

Головним інструментом нинішніх олігархів є безправний люмпен, який живе на подачках від держави, на грані фізичного виживання. Ось чому значна частина пенсіонерів є найкращим їх електоратом, який і допомагає часто приводити до влади їх ставлеників. Для малого і середнього бізнесу сьогодні закриті економічні ліфти у цілих галузях економіки, бо з кожним роком сфери зацікавленості олігархії збільшуються, перекриваючи кисень усім іншим.

Alle Blogs
DER BLOCK DES VERFASSERS
Alle Spalten author
Anträge der USU
ВИМАГАЄМО ІНДЕКСАЦІЇ НАШИХ ПЕНСІЙ!!!
2 Details Vorschläge unterbreiten
Umfrage
{}